DATENSCHUTZRICHTLINIE

 

101 Caffè Srl, mit Sitz in Via dei Lavoratori 8/10 – 20090 Buccinasco (MI), IT, erkennt die Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten an und betrachtet den Schutz personenbezogener Daten als eines der Hauptziele bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Verordnung Nr. 679/2016 – der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) – und der entsprechenden geltenden nationalen Gesetzgebung (im Folgenden gemeinsam als „geltende Gesetzgebung“ bezeichnet). In Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung stellen wir Ihnen die notwendigen Informationen über die Verarbeitung der bereitgestellten persönlichen Daten zur Verfügung. 101 Caffè Srl bittet Sie daher, diese Information sorgfältig zu lesen, da sie wichtige Informationen über den Schutz der persönlichen Daten und die Sicherheitsmaßnahmen enthält, die ergriffen werden, um die Privatsphäre in voller Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung zu gewährleisten.
101 Caffè Srl informiert Sie darüber, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Beschränkung des Zwecks und der Speicherung, Datenminimierung, Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit beruhen wird. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt daher im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung und den darin enthaltenen Verpflichtungen zur Vertraulichkeit.

 

1. Datenverantwortlicher

Gemäß der geltenden Gesetzgebung ist der Datenverantwortliche 101 Caffè Srl, mit Sitz in Via dei Lavoratori 8/10 – 20090 Buccinasco (MI), IT.
Die 101 Caffè Srl hat ihrerseits einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter folgender Adresse erreichbar ist: privacy@101caffe.it und tel. +39 02.87240690 für alle Auskünfte über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Inhaber der Datenverarbeitung, einschließlich der Anfrage nach der Liste der Datenverarbeiter, die Daten im Auftrag des Inhabers der Datenverarbeitung verarbeiten.

 

2. Personenbezogene Daten, die gegenstand der Verarbeitung sind

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, die insbesondere zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren Merkmalen ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität.
„Sensible Daten“ sind personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft hervorgehen können, sowie allgemeine und biometrische Daten, Daten über die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung einer Person. „Justizielle Daten“ sind personenbezogene Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten oder damit zusammenhängende Sicherheitsmaßnahmen.
„Verarbeitung“ ist jeder automatisierte oder nicht automatisierte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe, die auf personenbezogene Daten oder eine Reihe von personenbezogenen Daten angewendet wird, wie das Erheben, Erfassen, Ordnen, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Verändern, Abrufen, Abfragen, Verwenden , Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder sonstige Zugänglichmachung, Vergleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.

 

3. Ort der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt am oben genannten Sitz der Verantwortlichen, bei entsprechend gekennzeichneten Dritten oder über die Website.

 

4. Arten der daten

Gegenstand der Verarbeitung sind personenbezogene und identifizierende Daten, die von der betroffenen Person freiwillig zur Verfügung gestellt werden (z. B.: Name, Vorname, Adresse, Mehrwertsteuernummer, Steuernummer, Festnetz- oder Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, Cookies, Nutzungsdaten usw.)
Einige der von der Site erhobenen personenbezogenen Daten können vom Benutzer freiwillig eingegeben oder während der Nutzung der Site selbst automatisch erhoben werden. Jegliche Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Tools durch die Website oder die Eigentümer von Drittanbieterdiensten, die von der Website verwendet werden, dient, sofern nicht anders angegeben, dazu, den Benutzer zu identifizieren und seine Präferenzen für Zwecke aufzuzeichnen, die ausschließlich mit der Bereitstellung des von der Website angeforderten Dienstes zusammenhängen der Kunde.

 

5. Rechtsgrundlage und obligatorischer oder fakultativer Charakter der Verarbeitung

Die Daten werden zu institutionellen Zwecken verarbeitet, die mit der Tätigkeit unseres Unternehmens verbunden sind oder dazu dienen:
A: Verwaltungs- und Rechnungswesen. Für die Zwecke der Anwendung der Bestimmungen über den Schutz personenbezogener Daten sind die Formen der Verarbeitung für Zwecke der administrativen Buchführung diejenigen, die mit der Durchführung von Tätigkeiten organisatorischer, administrativer, finanzieller und buchhalterischer Art verbunden sind, unabhängig von der Art der verarbeiteten Daten. Diese Zwecke werden insbesondere durch interne organisatorische Tätigkeiten verfolgt, die für die Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten, für die Führung des Arbeitsverhältnisses in allen seinen Phasen, für die Buchführung und die Anwendung der Regelungen zum Steuern, Gewerkschaften, soziale Sicherheit und Fürsorge, Gesundheit, Hygiene und Sicherheit am Arbeitsplatz.
B: Informativ und werblich. Die Nutzung der vom Kunden im Rahmen des Abschlusses der Registrierung und zur anschließenden Abwicklung des Vertragsverhältnisses angegebenen E-Mail-Adressen zum Zwecke der Übersendung von Informationen/Werbemitteilungen ist zulässig.

 

6. Art der Bereitstellung und Ablehnung

Die Ablehnung der Übermittlung der Daten für die in Absatz A genannten Zwecke kann das Zustandekommen oder die Ausführung der vertraglichen Beziehungen oder die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen durch 101 Caffè Srl verhindern, während die Ablehnung der Übermittlung der Daten für die in den Absätzen B genannten Zwecke das Zustandekommen oder die Ausführung des Vertrags nicht verhindert, jedoch die Verfolgung der darin genannten Zwecke nicht zulässt. Die betroffene Person kann sich jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten widersetzen, indem sie die in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen Rechte in der hier angegebenen Form und Weise ausübt.

 

7. Zustimmung

Gemäß den Bestimmungen dieses Dokuments erklärt sich der Kunde mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu den in den Punkten A und B genannten Zwecken einverstanden, indem er sie über die Website akzeptiert.

 

8. Modalitäten der Datenverarbeitung und -aufbewahrung

Die Verarbeitung erfolgt in automatisierter und manueller Form mit Methoden und Werkzeugen, um maximale Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten, von Personen, die als Auftragsverarbeiter und gemäß den geltenden Rechtsvorschriften ernannt wurden. Die Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der nicht über den Zweck hinausgeht, für den sie erhoben und anschließend verarbeitet wurden, und auf jeden Fall im Zusammenhang mit der bestehenden Vertrags- oder Geschäftsbeziehung, außer wenn dies für Verwaltungs-/Buchhaltungszwecke erforderlich ist.

 

9. Umfang der Kommunikation und Verbreitung

Die Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, werden nicht weitergegeben, es sei denn, die betroffene Person hat dies ausdrücklich genehmigt, nachdem sie entsprechend informiert wurde. Die Daten können stattdessen an vertraglich an den Datenverantwortlichen gebundene Unternehmen und gegebenenfalls auch an Personen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union gemäß und im Rahmen der geltenden Rechtsvorschriften weitergegeben werden.
Die Daten können in diesem Sinne an Dritte der folgenden Kategorien übermittelt werden:
– Personen, die Dienstleistungen für die Verwaltung des vom Inhaber der Datenverarbeitung genutzten Informationssystems und der Telekommunikationsnetze erbringen und die an der Wartung des technischen Teils arbeiten (einschließlich des E-Mail- und des Newsletter-Dienstes);
– Freiberufler, Firmen oder Unternehmen im Bereich Support und Beratung;
– Personen, die für die Kontrolle, Überprüfung und Zertifizierung der vom für die Verarbeitung Verantwortlichen durchgeführten Tätigkeiten zuständig sind;
– zuständige Behörden für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder der Anordnungen öffentlicher Stellen auf deren Verlangen. Die Identifikationsdaten, die in Anwendung der Sicherheitsverfahren des Unternehmens verarbeitet werden, werden nicht weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um ausdrückliche und spezifische Anfragen der zuständigen Justiz- und Ermittlungsbehörden. Die zu den oben genannten Kategorien gehörenden Personen agieren als Datenverarbeiter oder arbeiten völlig unabhängig als separate Datenverantwortliche.
Die Liste der Datenverarbeiter wird ständig aktualisiert und ist auf Anfrage am Sitz des Datenverantwortlichen erhältlich. Eine darüber hinausgehende Kommunikation oder Weitergabe erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person. Darüber hinaus können im Rahmen der üblichen Verarbeitungstätigkeit die vom Unternehmen ausdrücklich als für die Verarbeitung Verantwortlichen benannten und entsprechend ihrer Rollen befugten Personen auf Personen- und Identifikationsdaten zugreifen und so Kenntnis davon erlangen.

 

10. Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und Andere Rechte

Abschließend weisen wir Sie darauf hin, dass Sie jederzeit Ihre Rechte gegenüber dem Verantwortlichen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften ausüben können und somit eine Bestätigung der Existenz oder Nichtexistenz solcher Daten erhalten, ihren Inhalt und ihre Herkunft kennen, ihre Richtigkeit überprüfen können , ihre Integration, Aktualisierung oder Korrektur anfordern. Bei Vorliegen der in den geltenden Rechtsvorschriften genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragbarkeit sowie aus berechtigten Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung zu verlangen.
Wenn die in den geltenden Rechtsvorschriften festgelegten Bedingungen zutreffen, haben Sie das Recht, bei der Kontrollstelle eine Beschwerde einzureichen.

Widget Google Map

Auf dieser Seite gibt es das Widget von Google Maps sowie den gleichnamigen Service, die Cookies von Google verwenden. Durch die Seite, auf der das Widget erscheint, wird jedoch keine Information geteilt. Für weitere Informationen, auch zur Deaktivierung solcher Cookies, folge bitte diesem Link:
https://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/