101REZEPTE: Kalbsbäckchen mit Espressosauce
Kalbsbäckchen mit Espressosauce sind ein raffiniertes Gourmetrezept, das sich ideal für besondere Anlässe eignet. Mit diesem Gericht präsentieren Sie Ihren Gäste eine einzigartige Geschmackskombination, die echte Kenner begeistern wird. Die Zubereitung ist nicht ganz einfach, doch die Gaumenfreuden lohnen den Aufwand und Gutes braucht bekanntlich seine Zeit.

ZUTATEN
FÜR DIE KALBSBÄCKCHEN
● 4 Kalbsbäckchen
● Öl nach Belieben
● Salz und Pfeffer nach Belieben
● 40 g Butter
● 1 Knoblauchzehe
● Thymian nach Belieben
● Rosmarin nach Belieben
● 2 Möhren
● 1 Zucchini
● 1 Lauch
● 300 ml Weißwein zum Ablöschen
● 250 ml Fleischbrühe
FÜR DIE ESPRESSOSAUCE
● 200 g Schalotten, in dünne Ringe geschnitten
● 100 g Butter
● Öl nach Belieben
● Thymian und Rosmarin nach Belieben
● 250 g Sahne
● 250 g Espresso
● 50 g Weißwein
FÜR DAS KARTOFFELPÜREE
● 400 g Kartoffeln
● 20 g natives Olivenöl extra
● 20 g Butter
● 100 g Milch
● Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
Für die Zubereitung der Kalbsbäckchen mit Espressosauce zunächst die Kalbsbäckchen in einer großen Pfanne mit Öl, Knoblauch, Salz und Pfeffer anbraten. Damit sie die richtige Bräune erhalten, auf jeder Seite 5 Minuten anbraten, mit Weißwein ablöschen und nachdem der Alkohol verdunstet ist, mit der Fleischbrühe aufgießen. Dann mindestens 2½ Stunden lang bei geschlossenem Deckel und sehr geringer Hitze köcheln lassen. Falls Sie den Eindruck haben, dass die Sauce zu sehr einkocht, geben Sie Wasser oder weiteren Wein hinzu. Nach etwa zwei Stunden beginnen Sie mit der Zubereitung des Gemüses. Geben Sie so viel Öl in eine Pfanne, dass der Boden vollständig bedeckt ist, schneiden Sie den Lauch in dünne Ringe und braten Sie ihn zusammen mit den in Julienne oder in kleine Würfel geschnittenen Möhren und Zucchini an. Das Gemüse auf kleiner Flamme simmern lassen und die Kräuter hinzufügen.
Sobald die Kalbsbäckchen weich sind, geben Sie sie in die Pfanne mit dem Gemüse. Mindestens 5 Minuten weiter köcheln lassen, damit die Bäckchen die Aromen gut aufnehmen, salzen.
Jetzt wird es Zeit für die Espressosauce. Braten Sie die Schalottenringe mit Öl und Butter in einer Pfanne an, geben Sie dann Espresso, Weißwein, Sahne und Kräuter hinzu. Köcheln lassen, bis die Sauce mindestens um die Hälfte reduziert ist.
Zuletzt bereiten Sie das Kartoffelpüree zu. Die Kartoffeln in zwei Hälften teilen und in Salzwasser kochen. Überprüfen Sie mit einer Gabel, ob sie gar sind. Wenn sich die Gabel leicht einstechen lässt, sind die Kartoffeln fertig. Je nach Größe der Kartoffeln kann das bis zu 30 Minuten dauern. Die gegarten Kartoffeln in einen kleinen Topf geben, Öl, Butter und heiße Milch hinzufügen und solange mit dem Besen schlagen, bis das Püree eine cremige Konsistenz erreicht. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Nun richten Sie die Kalbsbäckchen mit der Espressosauce an. Formen Sie ein Bett aus Kartoffelpüree, legen Sie ein Kalbsbäckchen darauf und garnieren Sie mit dem klein geschnittenen Gemüse und der Espressosauce. Et voilà: Fertig sind die köstlichen Kalbsbäckchen mit Espressosauce. Damit werden Sie Ihre Gäste beim nächsten gemeinsamen Abendessen garantiert beeindrucken!
Die neuesten Rezepten Nachrichten von 101CAFFE‘
101REZEPTE – Red-Velvet-Cake mit Espresso-Mousse
101REZEPTE: Red-Velvet-Cake mit Espresso-Mousse Sind Sie auf der Suche nach einer Idee, um den Valentinstag mit einem besonderen Genuss zu feiern? Probieren Sie doch einfach dieses köstliche Rezept für einen fantastischen, tiefroten Red-Velvet-Cake mit...
101REZEPTE: Espresso-Struffoli
101REZEPTE: Espresso-Struffoli Die Struffoli stammen aus Neapel und sind dort ein beliebtes Dessert für die Weihnachtszeit. Diese Variante mit Espresso wird Ihren Gaumen mit einer besonderen Note überraschen. Wenn Sie Espresso und frittierte Desserts lieben, ist...
101REZEPTE – Kaffee Grissini
101REZEPTE: Kaffee-Grissini Grissini Brotstangen repräsentieren Italien als Knabbergebäck auf der ganzen Welt. Sie wurden 1675 in der Gegend von Turin erfunden und sind heute eines der vielseitigsten Lebensmittel der italienischen Küche. Sie eignen sich als...